
Wenn Personen in selbstständiger Tätigkeit Investitionen in ihr Unternehmen über Kredite finanzieren möchten, so stellt dies für gewöhnlich kein Problem dar. Soll es aber ein Kredit zur persönlichen Verwendung sein, so stoßen sie bei den Banken oft auf Widerstand. Doch auch Selbstständige und Freiberufler haben manchmal Geldbedarf, der nur durch ein Darlehen gedeckt werden kann.
- Was genau ist unter einem Kredit für Selbstständige und Freiberufler zu verstehen?
- Wie bekomme ich einen Kredit für Selbstständige?
- Den Kredit für Selbstständige Online gibt es zu folgenden Konditionen
- Voraussetzungen für die Aufnahme eines Kredits für Selbstständige und Freiberufler
- Tipps zur Kreditaufnahme für Selbstständige und Freiberufler
Was genau ist unter einem Kredit für Selbstständige und Freiberufler zu verstehen?
'Kredit für Selbstständige' oder 'Kredit für Freiberufler' sind keine geschützten Begriffe, theoretisch kann also alles mögliche gemeint sein. In der Praxis werben Banken damit allerdings für einen Kredit, der an Privatpersonen zur Finanzierung von Konsumgütern oder Dienstleistungen ausgegeben wird. Beim Kredit für Selbstständige und Freiberufler handelt es sich also in der Regel nicht um ein Unternehmensdarlehen für Investitionen in die private Firma, sondern um einen "Konsumentenkredit". Der Kredit für Freiberufler und Selbstständige wird als Ratenkredit ausgegeben. Das Geld steht entweder zur freien Verfügung oder seine Verwendung ist zweckgebunden – beispielsweise als Autokredit.
Wie bekomme ich einen Kredit für Selbstständige? 
Bei der Vergabe von Krediten an Selbstständige und Freiberufler sind Banken oft sehr vorsichtig. Trotz guter Auftragsbücher und herausragender Bonität, vergeben viele Filialbanken und manche Direktbanken sogar grundsätzlich keine Kredite an sie. Andere verlangen hohe Zinsen bei ihren Darlehen.
Der Grund dafür liegt darin, dass Banken bei einem Kredit für Freiberufler ein sehr hohes Kreditausfallrisiko sehen. Auch wenn viele Freiberufler oder Selbstständiger deutlich mehr verdienen, haben Sie kein festes Einkommen, das Sie notfalls an die Bank abtreten könnten. Wenn ihr Kunde in Zahlungsrückstand kommt, dann kann das schnell zu Finanziellen Engpässen für sie selbst führen. Auch ihr Einkommen ist abhängig von der derzeitigen Auftragslage und somit im Geschäftsjahr häufig Schwankungen ausgesetzt. Das führt zu einer schlechteren Einschätzung der Bonität durch die Schufa und verringert somit wiederum ihre Chancen auf einen Kredit.
Um dieses Risiko auszugleichen, vergeben Banken für den Kredit für Selbstständige wesentlich höhere Zinssätze und sind mit der Vergabe grundsätzlich äußerst zögerlich. Das muss auch so sein, denn wenn eine große Zahl an Krediten tatsächlich nicht zurückgezahlt werden würde, könnte das zu ernsthaften Problemen führen. Im Extremfall, wenn dies gleich mehrere Systemrelevante Banken betrifft, kann sogar die gesamte Volkswirtschaft darunter leiden. Sie erinnern sich vielleicht noch an die Wirtschaftskrise 2007–2008, unter der viele Staaten litten. Diese hatte ihren Ursprung darin, dass in den USA sehr viele Immobiliendarlehen völlig verantwortungslos an Personen vergeben wurden, die diese letztendlich nicht ordnungsgemäß zurückzahlen konnten.
Banken wollen Schuldner mit sicherem, regelmäßigem Einkommen und guter Bonität. Daher bekommen Personen mit Festanstellung, gutem Einkommen und sauberer Schufa absolut problemlos ein Darlehen, wohingegen Selbstständige und Freiberufler Schwierigkeiten haben. Dennoch ist es möglich, einen günstigen Kredit für Selbstständige zu bekommen.
Bieten Sie der Bank zusätzliche Sicherheiten um Ihre Chance zu erhöhen
Wenn Sie einen Kredit für Freiberufler oder Selbstständige beantragen möchten, sollten Sie der Bank möglichst viele Sicherheiten bieten, um Ihre Chance auf Kreditvergabe zu verbessern und gleichzeitig die Zinsen zu senken. Im Gegensatz zu Angestellten fehlt bei Ihnen die Sicherheit der Lohn- oder Gehaltsabtretung, welche dann anderweitig geboten werden muss.
Bei zweckgebundenen Krediten sind häufig keine zusätzlichen Sicherheiten notwendig. Das Auto, Haus oder die Wohnung genügen der Bank und Sie sollten somit kaum Probleme haben.
Anders verhält es sich, wenn sie einen Kredit für Selbstständige zur freien Verfügung möchten.
In diesem Fall hilft es, wenn Sie über Lebensversicherung, Immobilien oder Sparanlagen von ausreichendem Wert verfügen und diese der Bank als zusätzliche Sicherheit anbieten.
Haben Sie einen Ehe- oder Lebenspartner mit unbefristeter Arbeitsstelle und regelmäßigem Einkommen oder vielleicht Verwandte, die Ihnen aushelfen möchten, dann können Sie diese als zweiten Kreditnehmer angeben. Ein weiteres Einkommen kann einen großen Unterschied machen.
Außerdem sollten Sie der Bank einen möglichst genauen Einblick in Ihre finanzielle Lage geben. Stellen Sie Bilanzen, Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA), Einkommenssteuerbescheide und Gewinn- und Verlustrechnungen zur Verfügung.
Alternativ ein Kredit von Privat
Sollte Ihr Kreditantrag trotz allem abgewiesen werden, so können Sie sich bemühen, einen Kredit von privaten Investoren zu bekommen. Nach privaten Kreditgebern können Sie sowohl in Ihrem Bekanntenkreis, als auch über diverse Plattformen im Internet suchen. Diese Kredite werden auch als Peer-to-Peer Kredit, kurz P2P-Kredit, bezeichnet.
- Manchmal sind Freunde und Familie die günstigste oder sogar einzige Möglichkeit, einen Kredit zu bekommen. Wir sind jedoch der Meinung, dass diese Alternative mit äußerster Vorsicht zu genießen ist. Überlegen Sie sich genau, ob sie Ihre Beziehungen mit einem Darlehen belasten möchten. Ein Zahlungsausfall kann hier noch verheerendere persönliche Folgen haben.
Auch private Kreditgeber möchten sich natürlich vergewissern, dass Sie den gewährten Kredit zurückzahlen können. Sie bestehen daher in der Regel ebenfalls auf genaue Auskünfte über Ihre finanzielle Situation, mögliche Sicherheiten, laufende Darlehen und Ihre Bonität. Im Gegensatz zu Banken haben private Investoren jedoch mehr Ermessensspielraum. Vor allem, wenn Ihre Bonität durch die Schufa aufgrund natürlicher Schwankungen in den Finanzen nur mäßig eingeschätzt wird, kann ein privater Kreditgeber hier zu anderen Schlüssen kommen. Während Sie im Kontakt stehen, können Sie außerdem selbst viel Überzeugungsarbeit leisten.
Den Kredit für Selbstständige Online gibt es zu folgenden Konditionen 
Kredite für Selbstständige sind in der Regel Ratenkredite. Das heißt Sie bekommen mit Vertragsabschluss den Darlehensbetrag ausbezahlt, der dann zu einem festgelegten Zinssatz monatlich zurückgezahlt werden muss. Die Monatsraten berechnen sich aus Laufzeit und Kreditbetrag des Darlehens sowie der Höhe des Zinssatzes.
Ihr Zinssatz wird durch die Bank in Abhängigkeit von Laufzeit, Betrag und Ihrer Bonität berechnet.
Bei uns finden Sie günstige Kredite für Selbstständige zu folgenden Bedingungen:
- Zinssätze ab 1,99 %
- Mindestlaufzeiten ab 12 Monaten, Maximallaufzeiten bis 120 Monaten
- Kreditbeträge von 1.000,- € bis 250.000,-€
Voraussetzungen für die Aufnahme eines Kredits für Selbstständige und Freiberufler
Um einen Kredit für Selbstständige Online aufnehmen zu können, müssen Sie die allgemeinen Anforderungen erfüllen, die die Bank an ihre Schuldner stellt:
- Das Erreichen des 18. Lebensjahres (Volljährigkeit)
- einen Wohnsitz in Deutschland haben
- über ein geregeltes Einkommen verfügen
- ein deutsches Bankkonto besitzen
- die Bonitätsprüfung durch die Schufa bestehen
- eine Altersgrenze von 60 bis 70 Jahren nicht überschritten haben
An Selbstständige und Freiberufliche Kreditnehmer werden zusätzlich folgende Anforderungen gestellt:
- Ihre berufliche Tätigkeit seit 2 bis 3 Jahren ausführen (vgl. Angestellter: 6 Monate)
- Ihren Geschäftssitz in Deutschland
- einen umfangreichen Nachweis des Einkommens erbringen: Jahresabschlüsse, Gewinn und Verlustrechnungen, BWA, Einnahmen- und Überschussrechnungen, Bilanzen und Einkommenssteuerbescheide
- Nicht zwingend notwendig, aber hilfreich:
- Sicherheiten bieten: Spareinlagen, Immobilien, Lebensversicherung
- einen Bürgen haben
Tipps zur Kreditaufnahme für Selbstständige und Freiberufler
Umschuldung auch bei P2P Krediten möglich
Wenn Sie sich aufgrund mäßiger Schufa, fehlender Sicherheiten oder anderer Gründe dafür entscheiden, einen P2P Kredit zu beantragen, dann beachten Sie auch hier die Möglichkeit der Umschuldung. Sollte der angebotene Zinssatz Ihres neuen Kredits den ihrer derzeit laufenden Fälligkeiten deutlich unterbieten, lohnt es sich zu ermitteln, ob eine Umschuldung rentabel ist. Dazu mehr im Ratgeber zur Kreditaufnahme.
Auch private Kreditgeber können gewillt sein, Ihre laufenden Schulden zu übernehmen. Besprechen Sie die Möglichkeit daher unbedingt persönlich.
Führen Sie einen Kreditvergleich durch
Die Auswahl des richtigen Angebots ist nicht schwer. Sie müssen letztendlich nur die Bank finden, die zu den gewünschten Konditionen – Laufzeit, Darlehensbetrag und Verwendungszweck – den niedrigsten effektiven Jahreszinssatz anbietet. Der effektive Jahreszinssatz ist, was Sie der Kredit tatsächlich kosten wird. Er beinhaltet den Sollzinssatz sowie weitere Kosten die bei der Bank anfallen.
Um die günstigsten Kredite zu finden, nutzen Sie einfach einen Kreditrechner. Mit diesem Hilfsmittel können Sie sich schnell und einfach einen Überblick über die besten Angebote machen. Wählen Sie dazu einfach Ihren Verwendungszweck, Laufzeit und gewünschten Betrag aus, und drücken auf "Jetzt Vergleichen". Danach suchen Sie sich das beste Angebot raus und drücken auf "Weiter", um auf der Website der entsprechenden Bank direkt eine Anfrage zu stellen. Aufgrund dessen, dass Ihr genauer Zinssatz für gewöhnlich von einer Bonitätsprüfung abhängen wird, empfehlen wir Ihnen gleich bei mehreren der besten Kreditanbieter eine Anfrage zu stellen. Sobald die Angebote bei Ihnen eingegangen sind, suchen Sie sich das Angebot mit dem niedrigsten effektiven Jahreszins heraus.