Immer mehr junge Menschen bevorzugen es, nach ihrer Schullaufbahn ein Studium zu beginnen, anstatt eine Ausbildung anzufangen. Doch ein Studium kostet in der Regel eine Menge Geld. Nicht selten ist es jedoch der Fall, dass angehende Studenten ohne die finanzielle Unterstützung der Familie oder des Staates auskommen müssen. Dass Menschen, die sich fortbilden möchten, nicht in der Lage sind, eine derartige Fortbildung zu finanzieren ist ebenso keinesfalls eine Ausnahme. Und genau für solche Fälle ist der Ausbildungskredit optimal. Wir erörtern die Definition des Ausbildungskredits, dessen Besonderheiten, Vor- und Nachteile und geben außerdem einige Online Kreditanbieter an, die derartige Darlehen anzubieten haben.
Was ein Ausbildungskredit ist und was dessen Besonderheiten sind
Ein Ausbildungskredit ist vom Prinzip her ein regulärer Ratenkredit. Ein Ausbildungskredit – auch Bildungskredit genannt - ist allerdings stets zweckgebunden. Außerdem bietet ein Ausbildungskredit im Vergleich zum herkömmlichen Ratenkredit in der Regel günstigere Finanzierungskonditionen. Ein Ausbildungskredit muss stets für die Aus- beziehungsweise Weiterbildung oder zur Finanzierung des Studiums verwendet werden und dient somit der Kompensationen von unzureichenden finanziellen Mitteln, der Kompensation von nicht ausreichender finanzieller Unterstützung durch die Familie oder des Staates oder der Kombination von beidem.
Wem ein Ausbildungskredit zugesprochen werden kann
Wer einen Ausbildungskredit in Anspruch nehmen möchte, muss – wie bei anderen Krediten auch – das 18. Lebensjahr vollendet haben und voll geschäftsfähig sein. Außerdem muss der Kreditnehmer eine Ausbildung, Fortbildung oder ein Studium anstreben, das durch den Kredit finanziert werden soll. Außerdem muss eine hinreichend gute Bonität und wirtschaftliche Lebenssituation vorgewiesen werden können. Wer außerdem in der Vergangenheit schon eine Eidesstattliche Versicherung abgeben musste oder die Privatinsolvenz angemeldet wurde, bekommt unter keinen Umständen einen Kredit. Auch keinen Ausbildungskredit.
Die Vorteile von einem Ausbildungskredit
Ein sehr wichtiger Vorteil eines Ausbildungskredits gegenüber eines herkömmlichen Ratenkredits ist definitiv der, dass ein Ausbildungskredit aufgrund der Zweckbindung günstigere Konditionen hinsichtlich der zu zahlenden Zinsen bieten kann, als der normale Ratenkredit. Außerdem ist es zum Beispiel für angehende Studenten leichter, einen Ausbildungskredit bewilligt zu bekommen, als einen normalen Ratenkredit. Grund dafür ist auch hier wieder die Zweckbindung.
Ebenfalls nicht außer Acht zu lassen ist der Fakt, dass ein Ausbildungskredit die finanziellen Sorgen während der Aus- oder Fortbildung, beziehungsweise während des Studiums nimmt. So muss man als Kreditnehmer seine Freizeit nicht mit diversen Mini-Jobs verbringen, um das nötige Geld aufbringen zu können, sondern kann sich voll und ganz der Ausbildung oder dem Studium widmen.
Des weiteren besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, einen derartigen Kredit erst nach dem erfolgreichen Studienabschluss beziehungsweise nach dem Abschluss der Ausbildung zurück zu zahlen. Nicht selten geht dies auch in Raten. Dies hängt aber in erster Linie vom Kreditgeber ab.
Natürlich gibt es staatliche Fördermöglichkeiten, wie zum Beispiel das BAföG oder KfW-Förderkredit. Aber ein Ausbildungskredit bietet auch gegenüber den staatlichen Fördermöglichkeiten einige Vorteile.
Die Vorteile von einem Ausbildungskredit gegenüber dem BAföG sind aber ebenfalls nicht außer Acht zu lassen. So ist ein BAfÖG Antrag mit einer Menge Bürokratie und vielen zu erfüllenden Kritieren behaftet. Vielen wird das BAfÖG schon aus dem Grund verweigert, dass das Einkommen der Eltern und anderen Familienangehörigen insgesamt zu hoch ist. Des weiteren ist nicht jede angestrebte Fort- oder Weiterbildung förderfähig, wer schon über 30 Jahre alt ist bekommt ebenfalls kein BAföG mehr zugesprochen und eine Zweitausbildung wird zum Beispiel nur in den aller seltensten Fällen durch BAföG gefördert. Bei einem Ausbildungskredit ist das weitaus unproblematischer. Der Ausbildungskredit ist zweckgebunden. Weitere Kriterien gibt es erst einmal nicht.
Ein Ausbildungskredit ist dem KfW-Förderkredit außerdem einen Schritt voraus, da der KfW-Förderkredit zum Beispiel nur bewilligt wird, wenn der Antragsteller entsprechend gute, beziehungsweise sogar sehr gute Leistungen vorzuweisen hat. Außerdem müssen bei einem KfW-Förderkredit regelmäßig Leistungsnachweise erbracht werden, die ebenfalls nicht allzu schlecht ausfallen dürfen.
Die Nachteile vom Ausbildungskredit
Wie auch jeder andere Kredit ist auch der Ausbildungskredit mit Nachteilen behaftet. So hängen die Konditionen eines Ausbildungskredits – auch wenn sie in erster Linie günstiger sind, als ein normaler Ratenkredit – auch von der Bonität des Kreditnehmers ab. Wer demnach lediglich über eine mittelmäßige oder sogar relativ schlechte Bonität verfügt, muss mit schlechteren Konditionen rechnen. Außerdem wird auch ein Ausbildungskredit in der SCHUFA-Akte des Kreditnehmers vermerkt. Des Weiteren muss unter Umständen auch für einen Online Ausbildungskredit eine Kreditsicherheit vorgewiesen werden können.
Des Weiteren gibt es auch nicht zu vernachlässigende Nachteile gegenüber den staatlichen Fördermitteln.
Ein Ausbildungskredit muss, im Gegensatz zum BAföG, vollständig zurückgezahlt werden, während es beim BAföG lediglich 50% sind.
Gegenüber dem KfW-Bildungskredit, einer staatlichen Förderung in Form eines Kredits, sind ebenfalls einige Nachteile zu verbuchen. So ist der KfW-Bildungskredit nicht mit einem Eintrag in die SCHUFA-Akte des Kreditnehmers verbunden. Erst wenn es zu Rückzahlungsausfällen kommt, wird ein Eintrag in die SCHUFA-Akte vorgenommen. Außerdem wird ein KfW-Bildungskredit im Gegensatz zu einem Ausbildungskredit immer erst einige Monate nach der Aus- beziehungsweise Fortbildung oder des Studiums zurückgezahlt. Des Weiteren ist ein KfW-Bildungskredit aufgrund der staatlichen Förderung immer günstiger als ein Ausbildungskredit, selbst dann wenn die Bonität des Kreditnehmers nicht allzu rosig ist.
Welche Online Kreditgeber Ausbildungskredite anzubieten haben
Natürlich gibt es diverse Online Kreditgeber, die Ausbildungskredite anbieten. Im folgenden werden wir zwar nicht alle, aber definitiv die wichtigsten Online Anbieter für Ausbildungskredite aufzählen.
So bietet die MAXDA Darlehungsvermittlung zum Beispiel Ausbildungskredite an.
Die Creditplus Bank, die Targo Bank, Auxmoney, die DKB Deutsche Kreditbank und die ING DiBa zählen außerdem ebenfalls zu den wichtigsten anbietern für Online Ausbildungskredite.